statische Seiten
Herzlich willkommen - Anlagen zu Ihrem Anstellungsvertrag
Im Folgenden können Sie die betreffenden ergänzenden Unterlagen zu Ihrem Anstellungsvertrag abrufen, durchlesen und abspeichern. Sollten Probleme beim Öffnen der Dokumente oder Fragen zu den Inhalten bestehen, dann können Sie sich jederzeit an Ihren direkten Vorgesetzten oder Personalreferenten wenden.
Verpflichtung zur Wahrung des Datengeheimnisses
Eigenerklärung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bewerbers
Belehrung über die Mitführungspflicht-/Vorlagepflicht von Personaldokumenten
Inhalte zum Wertemanagement Max Bögl
Inhalte zum Wertemanagement Strabag
Langjährige Partnerschaft
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Projekt | Ort | Land |
---|---|---|
Aldenhoven Testing Center | PG Aldenhoven | Deutschland |
Beijing Benz Automotive | PG Beijing | VR China |
Audi | PG Neustadt | Deutschland |
BMW Group | PG Miramas | Frankreich |
Bosch | PG Boxberg | Deutschland |
Bridgestone | PG Aprillia | Italien |
CATARC Yancheng Automotive | PG Yancheng | VR China |
Chongqing Changan Automobile | PG Chongqing | VR China |
Daimler AG | PG Immendingen | Deutschland |
Daimler AG | PG Wörth | Deutschland |
Daimler-Benz | PG Papenburg | Deutschland |
DaimlerChrysler | PG Sindelfingen | Deutschland |
EuroSpeedway Lausitzring | PG Klettwitz | Deutschland |
FAW-VW Automobile | PG Changchun | VR China |
Ford | PG Lommel | Belgien |
Matra / Ceram | PG Mortefontaine | Frankreich |
Nokian Tyres | PG Santa Cruz de la Zarza | Spanien |
Opel | PG Dudenhofen | Deutschland |
Porsche | PG Nardó | Italien |
SAIC General Motors Wuling Auto | PG Liuzhou | VR China |
Shanghai General Motors | PG Guangde | VR China |
Toyota | PG Zaventem | Belgien |
Volkswagen | PG Wolfsburg | Deutschland |
Volkswagen | PG Ehra-Lessien | Deutschland |
Volkswagen | PG Maricopa | USA |
Volkswagen | PG Shanghai | VR China |
Volvo Car Corporation | PG Hällered | Schweden |
Zhonga Linglong Tyres | PG Zhaoyuan | VR China |
STRABAG ist eine europäische Technologiepartnerin für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Durch das Engagement unserer mehr als 75.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa 16 Mrd. € und sind eines der wenigen Unternehmen, die Leistungen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette anbieten können – vom Entwurf über die Planung und den Bau bis hin zu Property & Facility Services bzw. Betrieb und Abbruch.
Der stetig zunehmende Individualverkehr und die damit verbundenen Risiken führen dazu, dass das Sicherheitsbedürfnis der Bürger im Straßenverkehr wächst. Auch die Unverzichtbarkeit auf Mobilität und nicht zuletzt die immer anspruchsvoller werdenden Erwartungen an die Logistik-Dienstleister verlangen zusätzliche Sicherheitsangebote.
Das Training von alltäglich auftretenden Gefahrensituationen stellt somit zukünftig für alle Verkehrsteilnehmer eine unverzichtbare Voraussetzung für die Teilnahme am Straßenverkehr da. Aufbauend auf der jahrelangen Erfahrung im Bau von Großtest- und Trainingsstrecken für die Automobilindustrie beschäftigt sich die SMB auch mit der Planung und dem Bau von Fahrsicherheitszentren.
Im Rahmen einer Entwurfsplanung für ein Prüfgelände werden in erster Linie die Ausmaße des Hochgeschwindigkeitskurses mit seinen Richtgeschwindigkeiten festgelegt. Je nach Grundstücksform und -größe resultieren daraus flachere oder steilere Kurven, die in der Regel seitenkraftfrei befahren werden müssen.
Im Laufe der Jahre ist die SMB für die Automobilhersteller und deren Zulieferer zu einem wichtigen Berater bei der Dimensionierung und Budgetierung der Hochgeschwindigkeitsbahnen geworden und häufig auch für das gesamte Prüfgelände. Dies gilt nicht nur für deren Neubau, sondern auch für die Planung und das Design von Binder- und Deckschichterneuerungen bestehender Strecken bei gleichzeitiger Optimierung der Geometrie.
Strecken für Dauerlauf- und Einzelerprobungen
Bis zur Marktreife müssen Prototypen und Vorserienfahrzeuge ein breit gefächertes Aufgaben- und Einsatzspektrum bei ihrer Erprobung über sich ergehen lassen. Mehrere Millionen Testkilometer werden unter extremen dynamischen und topografischen Bedingungen abgespult, bevor die ersten Serienmodelle an den Kunden ausgeliefert wer den. Bei der Erprobung auf modernen Prüf- und Teststrecken geht es um Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, um Geschwindigkeit und Fahrverhalten, um Komfort und Alltagstauglichkeit.
Neue Autos müssen wohl überlegt und sorgfältig entwickelt werden. Sie sollen das Vorgängermodell technisch qualitativ übertreffen, dem Konkurrenzprodukt überlegen sein und möglichst schnell zur Marktreife gebracht werden. Am Ende der immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen steht die Prüfung im freien Gelände, auf Schnee und Eis, auf Marterstrecken und in aufwendigen Dauerbelastungstests.
Mit der Entwicklung einer weltweit einzigartigen Gerätegruppe zum Bau von parabolisch geformten Steilkurven beweisen STRABAG und Max Bögl – hier vereint in der SMB Construction International – größtes Innovations- und Erfahrungspotenzial in ihrem Fachgebiet Straßenbau. Modernste Fertigungstechnik in Form eines ausgereiften, intensiv erprobten Brückenfertigers und einer zuverlässigen Nachverdichtung durch präzise gesteuerte Walzen ermöglicht hierbei die plangetreue und qualitativ hochwertige Erstellung aller Schichten des Teststreckenoberbaus.
In höchster Präzision lassen sich mit dem Brückenfertiger Asphaltschichten sowie Schottertragschichten (auch hydraulisch verfestigte Tragschichten) in gerade, geneigte und gewölbte Flächen einbauen. Die Fertigerbohle ist austauschbar und beliebig breit, um die Fahrbahn ohne jegliche Längsfugen in einem Querschnitt zu fertigen.
Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie. Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik – von maßgeschneiderten Einzellösungen bis zu bautechnisch und ökologisch nachhaltigen Gesamtlösungen.
Die SMB Construction International GmbH ist aus einer jahrelangen vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit der Unternehmen STRABAG und Max Bögl beim Bau von Prüfgeländen für die Automobilentwicklung hervorgegangen. In diesem speziellen Segment des Straßenbaus kommen ausgereifte Bautechniken und innovative Gerätschaften zum Einsatz, die den hohen Anforderungen der Automobilbauer gerecht werden.